HTML Vorlagen für eure Gesuche | |
Verfasser | Nachricht |
![]() ![]() I am offline.
|
Hier haben wir einige Steckbriefvorlagen vorbereitet, die du benutzen kannst um dein Gesuch optisch ein wenig "aufzuhübschen". Alle Vorlagen sind dabei so gestaltet, dass sie in jedem Forenstyle eine gute Lesbarkeit garantieren. Das HTML, das für die Formatierung benötigt wird, wurde so gering wie möglich gehalten. Dennoch sollten HTML-Grundkenntnisse bei dir vorhanden sein, wenn du sie benutzen möchtest. Solltest du überhaupt nicht mit HTML vertraut sein, raten wir von der Benutzung einer Vorlage ab, weil dann sehr leicht Fehler passieren könnten. Bei kleinen Fehlern oder Schwierigkeiten mit dem Code, melde dich einfach oder fang einfach noch mal neu an die Vorlage auszufüllen.
Wenn du dich gut mit HTML auskennst, kannst du gern auch Modifizierungen an unseren Vorlagen vornehmen. Achte dabei nur darauf, dass der Code keine Fehler verursacht und dein Gesuch gut lesbar ist. Einige Farbänderungen sind in den Vorlagen bereits vorgesehen und deshalb einfach vorzunehmen. Falls du gern einen Banner oder andere Grafiken für dein Gesuch haben möchtest, aber selbst keine erstellen kannst, kann dir in diesem Thread weitergeholfen werden. Selbstverständlich kannst du dein Gesuch aber auch ganz ohne Formatierung posten. Wir haben keine festen Vorgaben, was den Inhalt deines Gesuchs angeht, hier allerdings ein paar Tipps zusammengestellt, die dir beim Schreiben weiterhelfen können. Unsere Vorlagen
Jede Vorlage besteht aus einem Code für das "Grundgerüst" der Vorlage und weiteren Codeschnipseln für Elemente, die du zusätzlich in das Grundgerüst einfügen kannst. Falls du ein Element nutzen möchtest, das in einer Vorlage noch nicht definiert ist, meld dich einfach bei mir, dann reiche ich den Code dafür noch nach. Alle Stellen, an denen ihr etwas ändern sollt, sind in Großbuchstaben geschrieben. Der Text, der in der Vorlagenvorschau steht, erklärt die jeweilige Vorlage und gibt weitere Hinweise zu ihrer Nutzung! ![]() |
|
![]() ![]() I am offline.
|
Schlicht und Schmal![]() Deine Überschrift steht hierUnterüberschriftDiese Vorlage sieht keine Hintergrundfarbe und kein Hintergrundbild vor, sondern benutzt Standard-Hintergrund- und Schriftfarbe des Boardstyles. Auf diese Weise ist sie unaufdringlich und passt sich gut ein, macht aber trotzdem ein bisschen mehr her als ein Gesuch ganz ohne Formatierung. Dein Gesuch bekommt einen kleinen, dezenten Rahmen verpasst und dank ihrer geringen Breite eignet sich die Vorlage sehr gut für kurze, aufs wesentliche reduzierte Texte. Wenn du dein Gesuch mit weiteren Linien noch ein wenig strukturieren möchtest, kannst du das mit hr-Tags tun. Unterüberschrift![]() Noch eine UnterüberschriftDies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten - man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Das GrundgerüstCode: <div id="gesuch_simplesmall"> Ein Absatz mit umflossenem BildCode: <h2>UNTERÜBERSCHRIFT</h2> Eine TrennlinieCode: <hr> ![]() |
|
![]() ![]() I am offline.
|
Schlicht und Breiter![]() Deine ÜberschriftEin Zusatztext für deine ÜberschriftDeine UnterüberschriftDiese Vorlage sieht keine Hintergrundfarbe und kein Hintergrundbild vor, sondern benutzt Standard-Hintergrund- und Schriftfarbe des Boardstyles. Auf diese Weise ist sie unaufdringlich und passt sich gut ein, macht aber trotzdem ein bisschen mehr her als ein Gesuch ganz ohne Formatierung. Sie ist für Gesuche mit längeren Texten gedacht, da die Zwischenüberschriften bei zu wenig Text ein wenig massig wirken. Dem kannst du allerdings auch entgegenwirken, indem du ein paar Leerzeilen zwischen deine Absätze machst. Deine Unterüberschrift![]() Deine UnterüberschriftDies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten - man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Oft werden in Typoblindtexte auch fremdsprachige Satzteile eingebaut (AVAIL® and Wefox™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprachen zu testen. In Lateinisch sieht zum Beispiel fast jede Schrift gut aus. Quod erat demonstrandum. Das GrundgerüstCode: <div id="gesuch_simplewide"> Ein Absatz mit umflossenem BildCode: <h2>UNTERÜBERSCHRIFT</h2> ![]() |
|
![]() ![]() I am offline.
|
Klein und Kompakt![]() Platz für eine ÜberschriftEine ZwischenüberschriftDiese kleine Vorlage eignet sich gut für Gesuche, die kurz und knapp gehalten und auf das Wesentliche beschränkt sind. Kürzere Texte lassen sich aufgrund der kleinen Breite dieser Vorlage angenehm lesen. Du kannst die Vorlage natürlich auch ohne Banner benutzen. Die Vorlage ist so geschrieben, dass du die Hintergrundfarbe der Überschrift und die des kleinen Abschlussstriches unten (hier grün) ändern kannst. Tausche einfach den Farbcode des Attributs "background-color" (hier #c9d562) gegen einen anderen Farbcode aus. Es bietet sich an, eine Farbe aus deinem Bannerbild zu benutzen oder eine knallige Farbe als Kontrast zu einem Schwarz-Weiß-Bild. Noch eine Zwischenüberschrift![]() Noch eine ZwischenüberschriftDies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten - man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Oft werden in Typoblindtexte auch fremdsprachige Satzteile eingebaut (AVAIL® and Wefox™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprachen zu testen. In Lateinisch sieht zum Beispiel fast jede Schrift gut aus. Quod erat demonstrandum. Noch eine ZwischenüberschriftDies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten - man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Das GrundgerüstCode: <div id="gesuch_mini"> Ein Absatz mit umflossenem BildCode: <h2>UNTERÜBERSCHRIFT</h2> ![]() |
|
![]() ![]() I am offline.
|
Dunkel und Hölzern![]() Deine Überschrift hierHier kann noch ein Zusatz zu deiner Überschrift stehen, ein Zitat, ein Songtext etc. Wenn du diesen Zusatz nicht brauchst, kannst du ihn natürlich entfernen.Eine UnterüberschriftAuch diese Vorlage bietet viel Platz und eine angenehme Leseweite für wortreiche Gesuche. Überschriften und Unterüberschriften sind so angelegt, dass du sie dekorativ kombinieren kannst. Durch den Holzmusterhintergrund kommt die Vorlage auch ohne Banner ganz gut aus, ist dann aber relativ neutral. Genau wie Schwarz-Weiß-Bilder verträgt diese Vorlage aber auch knallige Schriftfarben und bunte Bilder als Kontrast sehr gut. Wenn du dein Gesuch mit weiteren Linien noch ein wenig strukturieren möchtest, kannst du das mit hr-Tags tun.Noch eine Unterüberschrift![]() Noch eine Unterüberschrift![]() Das GrundgerüstCode: <div id="gesuch_wood"><div id="woodinner"> Ein Absatz mit umflossenem BildCode: <h2>UNTERÜBERSCHRIFT</h2> <img src="ADRESSE DEINES BILDES" class="bild_links" /> DEIN TEXT Eine TrennlinieCode: <hr> ![]() |
|
![]() ![]() I am offline.
|
Hell mit MosaikDeine Überschrift hierEine UnterüberschriftIn dieser Vorlage sind auch wortreiche, ausführliche Gesuche gut aufgehoben. Das besondere an dieser Vorlage ist das Mosaik im oberen Bereich. Es wird durch eine Tabelle erzeugt und kann relativ einfach verändert werden. Die Hintergrundfarbe der Hauptüberschrift (pink) kannst du ändern, indem du den aktuellen Farbcode (#ce3066) gegen deinen eigenen austauschst. Da die Unterüberschriften in dieser Vorlage eher dezent gehalten sind, wird der Fließtext durch eine Einrückung davon abgehoben. Falls du diese Einrückungen nicht möchtest, entferne einfach die p-Tags. Eine Unterüberschrift
Eine UnterüberschriftDies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten - man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Oft werden in Typoblindtexte auch fremdsprachige Satzteile eingebaut (AVAIL® and Wefox™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprachen zu testen. In Lateinisch sieht zum Beispiel fast jede Schrift gut aus. Quod erat demonstrandum. Das GrundgerüstCode: <div id="gesuch_squares"> Ein Absatz ohne BildCode: <h2>UNTERÜBERSCHRIFT</h2> Ein Absatz mit umflossenem BildCode: <h2>UNTERÜBERSCHRIFT</h2> ![]() |
|
![]() ![]() I am offline.
|
Hell mit KreisenHier ist Platz für deine Überschrift![]()
Deine Unterüberschrift Das GrundgerüstCode: <div id="gesuch_rund"> Ein Absatz ohne BildCode: <p><span style="color:#329AA5;">UNTERÜBERSCHRIFT</span> Ein Absatz mit umflossenem BildCode: <p><img src="ADRESSE DEINES BILDES" /> <span style="color:#329AA5;">UNTERÜBERSCHRIFT</span> ![]() |
|
|